Erzählen mit Schärfe und Unschärfe: Wie du mit deinem Smartphone effektiv Visual Storytelling betreibst
In unserer heutigen digitalen Welt, in der wir ständig Bildern und Videos sehen, ist es unerlässlich, dass du persönliche visuelle Inhalte kreierst, die sich auch von der Masse abheben. Ein wirkungsvolles Gestaltungsmittel dafür ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Und das Beste daran? Du brauchst keine teure Ausrüstung – dein Smartphone reicht völlig aus.
Warum Schärfe und Unschärfe?
Schärfe und Unschärfe sind mehr als nur technische Aspekte der Fotografie; sie sind starke erzählerische Werkzeuge. Mit ihrer Hilfe kannst du die Aufmerksamkeit des Betrachters ganz bewusst lenken. Du kannst bestimmte Stimmungen schaffen, Tiefe und Dreidimensionalität vermitteln und so eine einzigartige Art zu Erzählen schaffen.
So nutzt du Schärfe und Unschärfe in deinen Fotos
Fokus und Bedeutung
Indem du bestimmte Elemente deines Bildes scharf stellst und andere unscharf lässt, kannst du die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die wichtigsten Aspekte deines Fotos lenken. Überlasse die nie deiner Smartphone Kamera die Entscheidung, welches Motiv scharf sein sollen und welchen unscharf. Bestimme den Autofokus (AF) selbst in dem du einfach auf den Bildschirm tippst, um den Fokus einzustellen.
Stimmung und Atmosphäre
Ein unscharfer Hintergrund, oft als Bokeh bezeichnet, kann eine ästhetische, traumhafte und manchmal sogar geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen und Entfernungen zu deinem Motiv, um den idealen Grad an Unschärfe zu erreichen. Nutze dafür auch den Porträtmodus deiner Smartphone Kamera.
Mit modernen Smartphone Kameras hast du die Möglichkeit die Stärke der Unschärfe im Hintergrund selbst einzustellen.
Zum Beispiel bei Samsung Geräten regelst du die Unschärfe über „Intensität“ bei iPhone Modellen über das Menü „f“.
Dieses findest du im Modus Porträt, oben rechts auf deinem Display.
Tiefe und Dreidimensionalität
Durch die Kombination von scharfen und unscharfen Bereichen in deinem Bild kannst du einen Eindruck von Tiefe und Dreidimensionalität erzeugen, was deinem Foto ein Gefühl von Realismus und räumlicher Wahrnehmung verleiht. Zudem macht es dein Bild ruhiger, weil sich das Hauptmotiv wunderbar vom Hintergrund abhebt.
Erzählperspektive
Unsere Augen schauen immer zu erst in das schärfste Element im Bild. Also ein bisschen scharf gibt es nicht. Diese Bilder kannst du in der Tat gleich löschen. Ein scharfes Vordergrundelement und ein unscharfer Hintergrund können eine Erzählperspektive „erster Person“ erzeugen, als wäre der Betrachter direkt in der Szene. Probiere verschiedene Perspektiven aus, um die richtige Balance zu finden.
Mit deinem Smartphone zur perfekten Schärfe und Unschärfe
Moderne Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen, die das Spielen mit Schärfe und Unschärfe erleichtern. Mit der „Portrait“- oder „Bokeh“-Funktion kannst du einen unscharfen Hintergrund erzeugen, während dein Hauptmotiv scharf bleibt. Nutze den Porträtmodus deiner Kamera, oder die Nähe zum Motiv. Gehst du im Foto- oder Videomodus so nah wie möglich an dein Motiv ran, kreierst du auch da einen unscharfen Hintergrund. Experimentiere mit allen Einstellungen und finde heraus, welche Kombination von Schärfe und Unschärfe am besten zu deiner Botschaft passt.
Und vergiss nicht: Übung macht den Meister. Je mehr du fotografierst, desto besser wirst du im Umgang mit Schärfe und Unschärfe als erzählerische Werkzeuge.
Fazit
Schärfe und Unschärfe sind kräftige Werkzeuge in der visuellen Erzählung, und das Beste ist, dass sie direkt mit deiner Smartphone Kamera zum Einsatz können können. Wenn du viel experimentierst und Schärfe richtig einsetzt, kannst du beeindruckende Bilder erzeugen, die deine Zielgruppe ansprechen und deine Geschichte auf einzigartige Weise erzählen.
In unserer schnelllebigen, visuell orientierten Welt kann die Fähigkeit, Geschichten durch Bilder zu erzählen, einen entscheidenden Unterschied für dein Unternehmen machen. Mit den richtige fotografischen Gestaltungsmittel mittel, wir Schärfe und Unschärfe, kannst du die Aufmerksamkeit auf die interessanten Bereiche deines Bildes lenken, eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre erzeugen und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe wecken.
Nimm dein Smartphone in die Hand und beginne zu experimentieren.
Du wirst überrascht sein, wie diese einfachen Techniken deine Bilder und deine visuellen Geschichten aufwerten können.
Viel Spaß beim Entdecken und Erzählen deiner Geschichten mit der Kraft von Schärfe und Unschärfe!
So kannst du mit uns üben: Teile deine Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #spsscharfundunschraf und markiere @diesmartphotoschule. Wir freuen uns sehr, deine Beiträge zu liken, zu kommentieren und zu teilen. Gern werden wir auch deine Fragen beantworten
Viel Spaß und herzliche Grüße,
Visual Storytelling mit den wichtigsten Gestaltungsmittel.
Lies hier:
Wie du das perfekte Licht für deine Fotografie findest